Termine

Fachgespräch: „Die psychosoziale Versorgung von Geflüchteten in Steglitz-Zehlendorf verbessern“ am Mittwoch, 26. März 2025, 9 bis 13 Uhr in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, 12165 Berlin

Geflüchtete Menschen mit Behinderungen sind besonders schutzbedürftig. Seelische Behinderungensind jedoch nicht sichtbar und werden häufig nicht als solche erkannt. In den meisten Fällen erhalten Betroffene nicht die Hilfe, die Ihnen zusteht, insbesondere, wenn sie einen unsicheren Aufenthaltsstatus haben.


Anschließend an das erste Fachgespräch im September 2024 lädt das Projekt TeilHafen zusammen mir der Perspektive Zehlendorf e.V. die Mitarbeitenden der Gemeinschaftsunterkünfte sowie diebezirklichen Beratungsstellen, die Träger der Eingliederungshilfe und Behörden ein weiteres Mal ins Gespräch kommen, um aufzudecken, welche Rechte Geflüchtete haben, wo genau die Probleme bei der Versorgung liegen und wie eine gute Beratungs- und Versorgungsstruktur in Steglitz-Zehlendorf aufgebaut werden kann.


Anmeldungen bitte an: e.hoesch@caritas-berlin.de.

ABI Zukunft Messe am Samstag, 29. März 2025, von 10 bis 16 Uhr bei der IHK im Ludwig Erhard Haus, Fasanenstraße 85, Berlin

Die ABI Zukunft Messe, die wohl größte Berufsinformationsmesse für die Zeit nach dem Abitur, bietet interessierten Schüler/-innen, Eltern und Lehrkräften die Chance, sich bei den Ausstellern zu den Themen Auslandsaufenthalt, (duales) Studium, Ausbildung, Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), Studium und vieles mehr zu informieren. 


Auf der ABI Zukunft Berlin am Zoo können alle Besucher/-innen im direkten Gespräch mit den regionalen, überregionalen und internationalen Ausstellern alle Antworten auf ihre Fragen erhalten und Kontakte zu Ausbildern, Hochschulen, Universitäten und Bildungseinrichtungen vor Ort knüpfen. 


In spannenden und ideenreichen Vorträgen und Workshops spiegelt sich ebenfalls die Passgenauigkeit dieser Ausbildungsmesse wieder. Genauso ist die Frage „Studium abbrechen, was dann?“ für viele Studierende und Studienabbrecher/-innen, die sich neu orientieren möchten, allgegenwärtig. Auch sie sind auf der Berufsinformationsmesse gut beraten und finden auf ihre Fragen passende Antworten. Die ABI Zukunft Berlin am Zoo bietet jungen Menschen eine zielgenaue und qualifizierte Berufsorientierung.


Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter: https://abi-zukunft.de/messe/abi-zukunft-berlin-am-zoo/

Mittwoch, 2. April 2025, 16:00 Uhr: Runder Tisch Flüchtlingsarbeit Steglitz-Zehlendorf in der Grriechischen Gemeinde, Mittelstraße 33, 12167 Berlin

Im Mittelpunkt dieses Runden Tisches steht die aktuelle Unterbringungs- und Wohnsituation von Geflüchteten in Steglitz-Zehlendorf. Dazu wird Tim Richter, Bezirksstadtrat für Soziales, einen Input geben und als Gesprächspartner zur Verfügung stehen.  


Mit dem monatlich stattfindenden Runden Tisch bietet das ehrenamtlich und unabhängig tätige Willkommensbündnis für geflüchtete Menschen in Steglitz-Zehlendorf vor allem den im Bezirk hauptamtlich in der Flüchtlingsarbeit besonders Engagierten, den verantwortlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Unterkünfte, Einrichtungen und von Projekten sowie den fachlich zuständigen Vertreterinnen und Vertretern von Behörden eine offene Plattform zum gegenseitigen Informationsaustausch, zur Vorstellung von interessanten Angeboten, zum untereinander Kennenlernen und zum Networking.

Mittwoch, 16. April 2025, 17:00 Uhr: Plenum des Berliner Flüchtlingsrats

Beim monatlich stattfindenden Plenum des Berliner Flüchtlingsrats tauschen sich Beratungsstellen, Willkommensinitiativen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Unterkünften über aktuelle Entwicklungen aus. 


Weitere Informationen gibt es unter: https://fluechtlingsrat-berlin.de/mitmachen/#plenum

Share by: