Mithilfe & Spenden

Ehrenamt

  Das seit Mai 2014 ehrenamtlich und bezirksweit tätige Willkommensbündnis ist erster Ansprechpartner für die freiwillige Flüchtlingsarbeit in Steglitz-Zehlendorf und tritt zusammen mit vielen anderen in diesem Themenfeld tätigen Akteuren dafür ein, dass geflüchtete Menschen bei uns sicher sind, für sich und ihre Familien Zukunftschancen haben und an der gemeinsamen Gestaltung unserer Gesellschaft mitwirken können.
 Momentan wird ehrenamtliche Mithilfe und Unterstützung in diesen Bereichen gesucht:
  1. Unterstützung beim Deutschlernen und bei Prüfungsvorbereitungen
  2. Koordination der Wohnungssuche: Pflege der Dateien über Gesuche und Angebote
  3. Sprachmittlung: aktuell in Albanisch, Bosnisch, Paschtu und Tigrinya
  4. Sprachpatenschaften: Miteinander reden und gemeinsam etwas unternehmen
  5. Begleitung bei Arztbesuchen und Behördengängen
  6. Planung von sportlichen Aktivitäten und Vermittlung an Sportvereine 
  7. Hilfe beim Runden Tisch Flüchtlingsarbeit: Organisation und Protokollführung

Wenn Sie in einem dieser Bereiche helfen möchten oder eine eigene Idee haben, wie Sie sich engagieren möchten, kontaktieren Sie uns entweder per Mail unter info@wikobuesz.berlin oder schicken Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular. Sie werden für alle Tätigkeiten vorab gründlich eingearbeitet und haben bei Fragen oder Unklarheiten immer einen Ansprechpartner.

Spenden

 Sie möchten das Willkommensbündnis Steglitz-Zehlendorf und Geflüchtete mit einer Spende unterstützen? Diese Möglichkeiten ste hen Ihnen offen:

Sachspenden

Das Willkommensbündnis Steglitz-Zehlendorf hat keine Lagermöglichkeiten, um Sachspenden direkt entgegennehmen oder zwischenlagern zu können. Gerne nutzen wir aber unsere Kontakte, um Ihre Sachspende an Bedürftige zu vermitteln:

1. Wenn Sie Geflüchteten eine Sachspende zukommen lassen wollen, dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an sachspenden@wikobuesz.berlin unter Nennung der angebotenen Gegenstände und fügen ggf. ein Foto bei; je konkreter die Angaben sind, desto besser können wir sie anbieten. Das gilt auch für Einrichtungsgegenstände, die von Menschen benötigt werden, die das Glück haben, in eine eigene Wohnung umziehen zu können oder bereits in einer Wohnung leben.

Wir leiten Ihr Angebot per E-Mail an unsere Ansprechpartner/innen in Steglitz-Zehlendorf und ggf. auch noch an andere Unterstützer/innen weiter.
Wenn sich Interessenten finden, melden wir uns wieder bei Ihnen.

Besteht in einer Unterkunft im Bezirk Bedarf für Ihre Sachspende, können Sie diese nach vorheriger Absprache direkt dort abgeben. Sollte Ihnen ein Transport nicht möglich sein, suchen wir gemeinsam nach einer Lösung.

Bei Fragen können Sie unser Sachspendentelefon unter der Telefonnummer 0174 73 599 81 anrufen.

2. Wenn in der Arbeit mit Geflüchteten Ihr Angebot aktuell nicht gebraucht wird, können Sie sich an unsere Kooperationspartner wenden:

Fairkauf - Das Sozialkaufhaus

Albrechtstr. 117, 12167 Berlin (nahe S + U Rathaus Steglitz)

Telefon: 030/84 72 72 27

E-Mail: fairkauf.berlin@u-s-e.org

www.fairkauf-berlin.de

Oxfam Deutschland - Shop

Rheinstraße 22, 12161 Berlin

Tel.: 030/85962501

Mail: shopinfo@oxfam.de

www.shops.oxfam.de

Share by: