Gründungshistorie
Am 7. Mai 2014 haben sich bei einer öffentlichen Versammlung im Rathaus Zehlendorf hunderte Bürgerinnen und Bürgern zu einem Willkommensbündnis zusammengeschlossen, um gemeinsam allen Flüchtlingen im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf Schutz, Hilfe und Perspektive zu bieten.
Das Willkommensbündnis für geflüchtete Menschen in Steglitz-Zehlendorf ist parteipolitisch unabhängig und nicht konfessionsgebunden.
Dokumente und Medienbeiträge zur Gründung des Willkommesbündnisses gibt es hier:

Einen Live-Bericht der rbb-Abendschau über die Gründnungsversammlung am 7. Mai 2014 finden Sie hier: https://share.ard-zdf-box.de/s/oWciXPrjTz9M8oM
Unsere Arbeit der letzten Monate
Ankommen und Bleiben
Interview mit Günther Schulze
Vom Netzwerk Integration Südwest zum Willkommensbündnis für geflüchtete Menschen - Interview mit Günther Schulze aus dem Jahr 2019 zur Debatte um Ankommen und Bleiben in Steglitz-Zehlendorf"